Best of NRW 2

Konzert mit Marie Carrière (Violine) und José Navarro (Klavier)
Die Konzertreihe „Best of NRW“ geht in die 25. Spielzeit. 1999 als Gemeinschaftsprojekt der damaligen Stiftung Kunst und Kultur des Landes NRW, der Werner-Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung und dem WDR gegründet, werden auch in dieser Saison wieder junge hochbegabte Musikerinnen und Musiker in insgesamt 12 verschiedenen Städten in Nordrhein-Westfalen mit 40 Konzerten auftreten. Mit Berechtigung können die jungen Künstlerinnen und Künstler als Hoffnungsträger bezeichnet werden, die zurückliegenden Jahre beweisen dies eindrücklich. In Finnentrop spielten die Saxophonistin Sandra Rijavec mit ihrer Pianistin Jang-Eun Bae. Die Eibach Stiftung aus Finnentrop unterstützt diese Konzertreihe.
Marie Carrière, Violine
2000 in der Schweiz geboren, begann Marie Carrière das Geigenspiel im Familienkreis. Sie wurde anschließend von Friedemann Treiber in Basel ausgebildet. Gegenwärtig absolviert sie an der Hochschule für Musik und Tanz Köln das Bachelor Studium in der Klasse von Mikhail Ovrutsky.
Parallel zur Violine wird sie seit ihrem 12. Lebensjahr von Giovanni Bellucci im Fach Klavier unterrichtet. Derzeit studiert sie Klavier an der Hochschule für Musik Freiburg im Breisgau in der Klasse von Eric Lesage.
Sie ist mehrfache Preisträgerin des schweizerischen Jugendmusikwettbewerbes und erhielt jeweils einen ersten Preis in den Kategorien Klavier, Violine und Kammermusik. Sie wurde ebenfalls mit einem zweiten Preis beim Golden Keys International Violin Competition ausgezeichnet und gewann den Musikwettbewerb Laupersdorf im Fach Klavier. Im Jahre 2021 wurde sie mit der Violine für den Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb in Berlin ausgewählt.
Sie ist solistisch als Geigerin wie auch als Pianistin mit dem Theater Orchester Biel Solothurn, dem Philharmonischen Orchester Budweis und den Chambristes aufgetreten.
José Navarro, Klavier
Der junge bolivianische Pianist José Navarro gehört zu den letzten Schülern von Paul Badura-Skoda. Er studierte an der Franz Liszt Musikhochschule in Weimar und an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln. Zurzeit macht er ein Artist Diploma am Royal College of Music in London bei Norma Fisher.
José Navarro wurde bereits mit zahlreichen Preisen bei internationalen Wettbewerben ausgezeichnet, wie beim Internationalen Klavierwettbewerb Anton Rubinstein in Düsseldorf, dem 7. Internationalen Klavierwettbewerb Tbilisi, dem 5. Internationalen Wettbewerb „Young Academy Award“ in Rom, dem Claudio Arrau Klavierwettbewerb in Chile u.a. 2021 war er Finalist des 63. Ferruccio Busoni Internationalen Klavierwettbewerbs in Bozen.
José Navarro war zu Gast bei vielen Festivals in Europa, den USA und Lateinamerika und trat auf in Konzertsälen wie dem „Teatro Municipal Alberto Saavedra Pérez“ in La Paz bis hin zum Musikverein in Wien.
Als Solist spielte er mit zahlreichen Orchestern, wie z.B. der Jenaer Philharmonie, der Georgischen Philharmonie, dem Orquesta Sinfónica Nacional de Boliva und der Norddeutschen Philharmonie Rostock..
Clara Schumann
|
Drei Romanzen op. 21 Andante molto Allegretto Leidenschaftlich schnell
|
Eugène Ysaye
|
Sonate d-moll op. 27,3 “Ballade” für Violine solo
|
Gabriel Fauré
|
La suite Dolly op. 56 für vier Hände Berceuse mi-a-ou Le jardin de Dolly Kitty-valse Tendresse Le pas espagnol
|
Camille Saint-Saens (1835 – 1921)
|
Introduction et rondo capriccioso op. 28
|
********** | |
Fritz Kreisler (1875 – 1962)
|
Recitative & Scherzo-Caprice op. 6 |
Johannes Brahms (1833 – 1897) |
Sonate Nr. 3 d-moll op. 108 Allegro Adagio Un poco presto e con sentimento Presto agitato
|
Franz Schubert (1797 – 1828)
|
Grand Rondo A-Dur D.951 für vier Hände |
-
Termin
Donnerstag, 22. Februar 2024
-
Uhrzeit
19.00 Uhr
-
Eintritt
10,00 €
-
Veranstaltungsort
Ratssaal Rathaus Finnentrop
-
Mit freundlicher Unterstützung der